Astro über Bremen
...den Sternen näher

powered by

Komet C/2025 A6 Lemmon im Anflug

 Stand: 26.9.2025 

Derzeit befindet sich der im Januar entdeckte Komet C/2025 A6 Lemmon im Anflug auf die Erde. Keine Sorge: Der Komet wird uns in sicherem Abstand passieren. Mit etwas Glück wird er dabei aber hell genug, um mit bloßem Auge am Himmel gefunden zu werden. Bis zum 6. Oktober hat man die Chance, den kleinen Kometen in einem Fernglas zu finden, dann stört der Mond für ca. eine Woche die Beobachtung.
Mit abnehmenden Mond und zunehmender Helligkeit des Kometen hat man ab dem 12. Oktober die Chance, den Schweifstern auch mit bloßem Auge zu finden. Er bewegt sich vom südlichen Teil des Großen Bären in Richtung Bärenhüter. Am 22. Oktober passiert Lemmon dann in nur 1° Abstand den recht hellen Stern Izar (Epsilon Boötis), so dass er auch mit einem Fernglas sehr leicht zu finden sein dürfte.
Ab dem 25. Oktober stört der Mond wieder. Eventuell ist der Komet dann noch bis in die erste Novemberwoche sehr tief am Horizont auffindbar. Das beste Beobachtungsfenster liegt im Zeitraum vom 20. bis zum 25. Oktober.

 

  Bahn des Kometen C/2025 Lemmon vom 1. bis zum 31. Oktober 2025. Markiert ist die Position jeweils um 20 Uhr.
Die Karte wurde erstellt  mit der kostenlosen Software STELLARIUM

Happy Birthday, Metalhenge

 16. Juli 2025 – vier Jahre Metalhenge!

Am 16.7.2025 um 20:00 Uhr werden Thomas Roth, der ideengebende Künstler von Metalhenge, der Astronom Dieter Vornholz und Mitarbeitende vom Olbers-Planetarium anwesend sein und Erläuterungen geben.

  

Entdecke das Universum mit uns auf unserer offiziellen Facebook-Seite. Hier teilen wir nicht nur spannende Neuigkeiten und Events rund um das Planetarium, sondern auch atemberaubende Bilder des Sternenhimmels und informative Beiträge zu den Wundern des Kosmos. Werde Teil einer wachsenden Community von Sternenguckern und Raumfahrtbegeisterten.

Entdecke die Wunder des Universums und tauche ein in die Welt der Sterne mit dem offiziellen Instagram-Account des Planetariums Bremen. Hier bieten wir exklusive Einblicke hinter die Kulissen unseres faszinierenden Planetariums und teilen dir interessanten astronomische Fakten mit.

Tauche ein in die faszinierende Welt des Universum mit Verena und Peter in unserem Spotify-Podcast! Alle 2 Wochen bringen wir das Planetarium direkt zu dir nach Hause. Als erfahrene Moderatoren mit über 1000 Veranstaltungen im Planetarium haben wir gelernt, komplexe Dinge leicht verständlich zu erklären. Mit Diskussionen zu allem von antiken Weltanschauungen bis zu selbstgeschriebenen Sternengedichten ist hier für jeden etwas dabei!

Entdecke unser Youtube-Universum! Hier findest du Mitarbeiter-Einblicke, kurze Demos, Infos zu Weltraum-Events in Bremen und im Planetarium sowie fesselnde Wissensbeiträge. Erlebe das Universum auf neue, aufregende Weise und verpasse keine spannenden Videos. Abonnieren nicht vergessen!

Auf unserer Wikipedia-Seite findest du eine informative Reise durch die Geschichte und Entwicklung des Olbers-Planetariums. Entdecke die Ursprünge unseres Planetariums, lerne mehr über unsere modernen Technologien und erfahre, warum das Olbers-Planetarium nicht nur ein Ort des Staunens ist, sondern auch eine Quelle des Wissens und der Gemeinschaft. Perfekt für Neugierige, Wissendurstige und alle Weltraumliebhaber!

Bildergalerie